Preisträger-Videos 2013 online
Die Filme der Förderpreisträger-Projekte „Ungehindert engagiert“, „Tauchen für den Naturschutz“ und „Trave-Kids auf Flusssafari“ sind fertig!| Zur Meldung >>

Projekt zum naturkundlichen Tauchen erhält Deutschen Naturschutzpreis 2013
Strategische Allianz von Naturschützern und Sporttauchern will Schutz von Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte verbessern| Zur Meldung >>

Filmprojekt rund um die Trave erhält Deutschen Naturschutzpreis 2013
Jugend-Filmprojekt will mehr Verständnis und Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen entlang des Flusses schaffen| Zur Meldung >>

Emil Dister erhält den Ehrenpreis des Deutschen Naturschutzpreises 2013
Prof. Dr. Emil Dister wird für sein langjähriges Engagement für den Schutz und die Renaturierung von Flussauen in Deutschland ausgezeichnet| Zur Meldung >>

Naturschutzprojekt für Menschen mit geistiger Behinderung erhält Deutschen Naturschutzpreis 2013
Menschen mit geistiger Behinderung engagieren sich ehrenamtlich beim Schutz von Wasserlebensräumen| Zur Meldung >>
Deutscher Naturschutzpreis 2013 verliehen
Förderpreise gehen an Projekte aus Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Auenexperte Prof. Emil Dister erhält den Ehrenpreis. Online-Abstimmung kürt 20 Gewinner mit dem Bürgerpreis.| Zur Meldung >>

Bewerbungsphase 2013 beendet
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Naturschutzpreis ist beendet. Die Preisverleihung findet am 30. August 2013 in Bonn statt.| Zur Meldung >>

Deutscher Naturschutzpreis 2013
Ab sofort können Sie sich um den Deutschen Naturschutzpreis 2013 bewerben. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der Lebensraum Wasser. | Zur Meldung >>

Förderpreis 2012 – Natur findet Stadt-Kultur, Leipzig
Leipziger Aktionsprogramm für städtische Grünflächen erhält Deutschen Naturschutzpreis 2012. Bürger können sich für Parkanlagen und neue Naturräume in der Stadt engagieren.| Zur Meldung >>

Ehrenpreis 2012 – Dr. Heidrun Heidecke
Ehemalige Landesumweltministerin wird für ihr langjähriges herausragendes persönliches Engagement für mehr Wildnis in Deutschland ausgezeichnet| Zur Meldung >>

Förderpreis 2012 – Natürlich.WasSerleben.Augsburg
Augsburger Kampagne für Stadtgewässer erhält Deutschen Naturschutzpreis 2012. Bevölkerung erfährt mehr über den ökologischen Wert der Augsburger Bäche.| Zur Meldung >>

Förderpreis 2012 – Permakultur in Aktion – ein Bürgergarten entsteht
Permakultur-Bürgergarten in Berlin erhält den Deutschen Naturschutzpreis 2012. Einwohner von Berlin-Hellersdorf verwandeln eine Stadtbrache in einen ökologischen Nutzgarten. | Zur Meldung >>
Bewerbungsfrist für Bürgerpreis beendet
Die Bewerbungsfrist für den Bürgerpreis 2012 abgelaufen. Die Online-Abstimmung über die Gewinner findet vom 15. bis 28. Oktober 2012 statt. | Zur Meldung >>

Projekt WildeWaldWelt.de gestartet
Videoclip von der Auftaktveranstaltung des Preisträgerprojekts 2011 erschienen| Zur Meldung >>
Zum Bericht "Adler und Tatze" in der Zeit
Der Pressesprecher des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Franz August Emde, erklärt zum Bericht „Adler und Tatze“ in der Zeit vom 16.5.2012:| Zur Meldung >>
Bewerbungsfristen verlängert
Ideenskizzen für den Förderpreis können bis zum 30.4.2012 eingereicht werden. | Zur Meldung >>
Start Ideenwettbewerb 2012
Am 1. Februar beginnt die Bewerbungsphase für den Deutschen Naturschutzpreis| Zur Meldung >>
Neues Jahresthema
Natur in der Stadt ist Schwerpunktthema des Deutschen Naturschutzpreises 2012.| Zur Meldung >>
Preise 2011 verliehen
Förderpreise für Projekte in Bonn, Eschweiler und Freiburg. Sperber erhält Ehrenpreis. | Zur Meldung >>
Große Beteiligung
175 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. 23 schaffen Sprung in die Finalrunde.| Zur Meldung >>
Wer erhält den Ehrenpreis 2011
Sonderpreis für herausragendes persönliches Engagement im Naturschutz| Zur Meldung >>

Deutscher Naturschutzpreis gestartet
Förderpreis für besonders originelle, zukunftsweisende und vorbildliche Projektideen im Naturschutz| Zur Meldung >>