







Die Filme der Förderpreisträger-Projekte „Ungehindert engagiert“, „Tauchen für den Naturschutz“ und „Trave-Kids auf Flusssafari“ sind fertig! |Zur Meldung >>
Förderpreise gehen an Projekte aus Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Auenexperte Prof. Emil Dister erhält den Ehrenpreis. Online-Abstimmung kürt 20 Gewinner mit dem Bürgerpreis. |Zur Meldung >>
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Naturschutzpreis ist beendet. Die Preisverleihung findet am 30. August 2013 in Bonn statt. |Zur Meldung >>
Prof. Dr. Emil Dister wird für sein langjähriges Engagement für den Schutz und die Renaturierung von Flussauen in Deutschland ausgezeichnet| Zur Meldung >>
Strategische Allianz von Naturschützern und Sporttauchern will Schutz von Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte verbessern| Zur Meldung >>
Jugend-Filmprojekt will mehr Verständnis und Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen entlang des Flusses schaffen| Zur Meldung >>
Menschen mit geistiger Behinderung engagieren sich ehrenamtlich beim Schutz von Wasserlebensräumen| Zur Meldung >>
Förderpreise gehen an Projekte aus Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Auenexperte Prof. Emil Dister erhält den Ehrenpreis. Online-Abstimmung kürt 20 Gewinner mit dem Bürgerpreis.| Zur Meldung >>
Förderpreise gehen an Projekte in Berlin, Leipzig und Augsburg Heidrun Heidecke erhält den Ehrenpreis Online-Abstimmung kürt 20 Gewinner des Bürgerpreises | Zur Meldung >>
Augsburger Kampagne für Stadtgewässer erhält Deutschen Naturschutzpreis 2012. Bevölkerung erfährt mehr über den ökologischen Wert der Augsburger Bäche.| Zur Meldung >>
Permakultur-Bürgergarten in Berlin erhält den Deutschen Naturschutzpreis 2012. Einwohner von Berlin-Hellersdorf verwandeln eine Stadtbrache in einen ökologischen Nutzgarten. | Zur Meldung >>
Leipziger Aktionsprogramm für städtische Grünflächen erhält Deutschen Naturschutzpreis 2012. Bürger können sich für Parkanlagen und neue Naturräume in der Stadt engagieren.| Zur Meldung >>
Ehemalige Landesumweltministerin wird für ihr langjähriges herausragendes persönliches Engagement für mehr Wildnis in Deutschland ausgezeichnet| Zur Meldung >>
Ideenskizzen für den Förderpreis können noch bis zum 30.April 2012 eingereicht werden. Die Online-Bewerbungsfrist für den Bürgerpreis endet am 26. August 2012.| Zur Meldung >>
Der Forstdirektor a. D. Dr. Georg Sperber wird für sein langjähriges herausragendes persönliches Engagement für den Waldnaturschutz ausgezeichnet.| Zur Meldung >>
Naturbildungskonzept des Wissenschaftsladen Bonn erhält Deutschen Naturschutzpreis 2011. In Planspielen lernen Jugendliche den Lebensraum Wald und unterschiedliche Nutzungsinteressen im Wald kennen und verstehen.| Zur Meldung >>
Erlebnispädagogisches Jugendhilfeprojekt erhält Deutschen Naturschutzpreis 2011. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Jugendhilfeeinrichtungen leisten praktische Naturschutzarbeit im Mittleren Schwarzwald.| Zur Meldung >>
Die Gründungsgemeinschaft Waldgenossenschaft Propsteierwald aus Eschweiler bei Aachen ist eine von drei Förderpreisträgern des Deutschen Naturschutzpreises 2011| Zur Meldung >>
Förderpreise für Projekte in Bonn, Eschweiler und Freiburg. Georg Sperber erhält Ehrenpreis für sein Lebenswerk. | Zur Meldung >>
23 Projektideen gelangen in die Finalrunde| Zur Meldung >>
Sonderpreis für herausragendes persönliches Engagement im Naturschutz| Zur Meldung >>
Deutscher Naturschutzpreis will Naturbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement für den Erhalt der Natur fördern| Zur Meldung >>